Qualifizierungen
Grundstücksentwässerungsanlagen nach §13b HmbAbwG
Die Grundstücksentwässerungsanlage dient der umweltgerechten Ableitung von anfallendem Niederschlagswasser und Abwässern von Grundstücken und Gebäuden.
In Hamburg fällt rund 740 mm/m2 Niederschlagswasser im Jahresmittel, daher ist eine fachgerechte und zugleich kompetente Grundplanung nach DIN und nach §13b des Hamburgischen Abwassergesetzes für das anfallende und abzuleitende Abwasser unumgänglich.
Als anerkannter und nach §13b des HmbAbwG zertifizierter Fachbetrieb bieten wir Ihnen folgende Ausführungsbereiche an
- Errichten, Ändern und Abbrechen von Grundstücksentwässerungsanlagen außerhalb und unterhalb von Gebäuden ohne Abwasserbehandlungen mit Ausnahmen von Sand- und Schlammfängen
- Errichten, Ändern und Abbrechen von Grundstücksentwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden für die Ableitung von Niederschlagswasser
- Errichten, Ändern und Abbrechen von Abscheideranlagen
- Prüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen außerhalb und unterhalb von Gebäuden auf Dichtheit und Funktionsfähigkeit (Dichtheitsprüfung)

Trinkwasseranalyse & Probeentnahme
Durch Kontamination & Verkeimung kann die Qualität des Trinkwassers in Gefahr geraten
Gefährdungsanalyse von Trinkwasseranlagen
Wir übergeben Ihnen eine strukturierte und anerkannte Gefährdungsbeurteilung/-analyse
Desinfektionsmaßnahmen Trinkwasseranlage
Bei positivem Befund kann eine Desinfektion der Trinkwasseranlage erforderlich werden
Gassicherheitsprüfung & Gas-Check
Die Versorgung mit Erdgas ist sicher, bequem und wartungsarm. Dennoch ganz ohne eine Prüfung geht es nicht
Sachkunde für Schimmelpilzbefall
Der Schimmelpilz ist eine schnell wachsende Gefahr für Gebäude und die Gesundheit der Bewohner